Aufgrund der Corona-Krise treffen wir uns zur JHV 2020
in der Aula des Gymasiums Burgdorf.
Mit freundlichen Schützengruß - Gerd Berkhahn, 1. Vorsitzender
42. JHV Protokoll 15.12.2020
Hallo liebe Vereinsmitglieder, 20 von Euch haben die diesjährige aus dem März verlegte Versammlung begleitet und insbesondere bei einigen TOP positiv mitgestaltet. Bürgermeister Armin Pollehn hat zu meiner Überraschung die gesamte JHV (2 1/2 Stunden)"ausgehalten" und war wohl auch von so manchem Bericht angenehm überrascht. Er überreichte einen Umschlag mit 200 Euro für die Jugendarbeit.
In seinen Grußworten lobte er die hervorragende Arbeit des Schützen-verein, insbesondere auch in dieser schwierigen Coronazeit.
Er sagte, dass es menschlich nachvollziehbar ist wie bitter gerade für unseren Schützenverein die Situation um das gemeinsame Haus ist.
Jedoch betonte er auch, dass das Infektionsschutzgesetz und die Systemrelevanz der Feuerwehr ausschlaggebend sei für diese Situation
In der anschließenden Diskussion musste sich Herr Pollehn kritische Meinungen aus der Mitgliederschaft, insbesondere von Sven Wessarges, Rüdiger Nijenhof und Matthias Berkhahn, anhören und versuchen zu entkräften, was ihm jedoch kaum gelang, weil die Situation "Kontakt Feuerwehr - Schützenverein" für unsere Mitglieder nicht nachvollziehbar ist.
Das Argument "nur ein Zugang" wurde von Rüdiger Nijenhof dadurch entkräftet, dass er anregte für die FW im Rolltor der Halle eine Tür einbauen zu lassen.
Der Bürgermeister notierte sich diesen Vorschlag und will sein Gebäudemanagement einschalten. Alois Blees fügte an, dass dazu auch ein Ergebnis an den Verein gehen sollte und nicht unendliche Zeit vergehen sollte.
Zu den restlichen TOP will ich nur kurz stichpunktartig berichten: - Die Kassenprüfer 2019/2020 Gina Steinhauser und Kalle Zärtner sind auch die Kassenprüfer 2020/2021.
- Der Bericht über das 40-Jährige Jubiläumsjahr mit Kreisfahnentreffen wurde positiv aufgenommen;sogar das finanzielle Ergebnis hat positiv überrascht.
Dank an den Festausschuss !
- Der Vorstand bekam den Auftrag eine Verlegung des 40. Schützenfestes in den Herbst 2021 zu planen.
- Der Schießstand wurde dank fleißiger Helfer/Handwerker umgebaut und erhält im Januar 2021 eine neue Genehmigung für die nächsten 5 Jahre.
- Sascha Schwartz unterbreitete seine Ideen für das Bogenschießen in Hülptingsen.
- Alois spendete 100 € für den Verein, um Coronaausgaben zu finanzieren.
- Ehrungen: 40 Jahre Mitglied im DSB und Verein = Monika Reupke, Karlheinz Zärtner, Joachim Träder, Cord-Heinrich Schweer waren anwesend. Weiterhin geehrt werden: Marianne Bethmann, Waltraud Gründemann, Andreas Schulze, Hans-Heinrich Denecke, Günther und Erika Wildhagen, Helga und Hans-Georg Vollbrecht, Katja Weberling, Adolf Kosak und Günter Rokahr.
10 Jahre ist Larissa Berkhahn im Verein.
Hans-Joachim Ehrhardt war aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend; ihm wird ein Vereinsgeschenk für 30 Jahre Schatzmeister überbracht.
Kalle Zärtner erhielt ein Erinnerungsgeschenk für über 25 Jahre Vorsitzender des Sparclub Hülptingsen.
Ich wünsche Euch allen noch schöne Adventstage, frohe Weihnachtstage trotz Corona und bleibt alle gesund Gruß Gerd
Vorbereitung der 42. JHV im Gymnasium Burggdorf
Die letzten Absprachen Der Vorstand C-H Schweer und Bgm. Pollehn
Gratulation und Urkundenempfang für 40 Jahre Treue zum Schützenverein
Kalle Zärtner Monika Reupke Cord-Heinrich Schweer Joachim
Träder
Es fehlten und werden nachträglich ausgezeichnet: Marianne Bethmann,
Waltraud Gründemann, Andreas Schulze, Hans-Heinrich Denecke,
Gunther und Erika Wildhagen, Helga und Hans-Georg Vollbrecht,
Katja Weberling, Adolf Kosak und Günter Rokahr.
Gratulation für 10 Jahre Treue zum Schützenverein, geht an:
Larissa Berkhahn.
25 Jahre Vorsitzender Sparclub! 30 Jahre Schatzmeister!
Kalle Zärtner
Hans-Joachim Ehrhardt
Der Vorsitzende gratuliert im Namen des gesamten Vorstandes
Ausblick für den Herbst 2021, so soll es wieder werden! (Das war 2019)